nachwuchsgruppen im überblick ============================= lipidmodifizierte naturstoffe - neuartige tenside (fkz 22025605) 01.


Nachwuchsgruppen im Überblick
=============================
Lipidmodifizierte Naturstoffe - neuartige Tenside (FKZ 22025605)
01.08.2006 bis 31.07.2011
Prof. Dr. M. Schneider ([email protected]),
Bergische Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, 42097 Wuppertal
Die Uni Wuppertal setzt in ihrem Vorhaben auf neue Variationen
kostengünstiger Rohstoffe. Natürliche Hydroxycarbonsäuren stellen
dafür eine der zwei entscheidenden Komponenten dar. Mit
verschiedensten Fettsäurechloriden umgesetzt, werden sie zu acylierten
Hydroxycarbonsäureanhydriden. In nur zwei Reaktionsschritten könnten
so aus einfach und preiswert zugänglichen natürlichen Rohstoffen durch
Variation der Komponenten Produkte maßgeschneidert werden:
Verschiedene Tenside, Emulgatoren, Komplexbildner, Verdickungsmittel
oder Polymerbausteine sind ebenso denkbar wie lipidmodifizierte
Pharmaka.
Stoffliche Nutzung von Fetten und Ölen als nachwachsende Rohstoffe:
Synthese von Zwischenprodukten der chemischen Industrie (FKZ 2202905)
01.09.2006 bis 31.08.2011
Prof. Dr. Jürgen Metzger ([email protected]),
Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Constantiaplatz
4, 26723 Emden
Ansatzpunkt für das komplexe Vorhaben der FH Oldenburg sind neue
katalytische Methoden der organischen Chemie. Auf Reaktionen von
pflanzlichen Fettsäuren übertragen, sollen sie zu neuen
Zwischenprodukten für Polyester, Polyamide, Polyurethane und andere
Polymere führen und petrochemischen Zwischenprodukte ersetzen.
Innovative Konzepte zur Umformung und Modifizierung von Cellulose (FKZ
22021905)
01.08.2006 bis 31.07.2011
Dr. Tim Liebert ([email protected]),
Friedrich-Schiller-Universität Jena, 07740 Jena
Neuartige Lösemittel könnten Cellulose die Wege in ganz neue
Anwendungen bahnen. Die Uni Jena versucht ihr Glück mit
Borverbindungen als derivatisierendes Agens und ionischen
Flüssigkeiten als nicht-derivatisierendes Agens. Ob sich damit neue
Celluloseprodukte finden lassen, die für die Herstellung von
Formkörpern geeignet sind, wird die Forschung zeigen.
Neue Werkstoffe aus modifizierten Polysacchariden (FKZ 22028705)
01.08.2006 bis 31.07.2011
Dr. Bert Volkert ([email protected]),
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP),
Geiselbergstraße 69, 14476 Golm
Auch die Wissenschaftler des IAP in Golm setzen auf die Kombination
verschiedener Grundkomponenten. Mit biobasierten Polymeren auf
unterschiedlichste Art und Weise kombiniert, sollen Stärke, Cellulose
und Xylane zu neuen Polymeren führen. Besondere Effekte erhofft man
sich durch den Einbau von Funktions-Nanopartikeln: sie könnten
Polymere mit Speichereffekten, spektralen Lichtwandlern oder
Reflexionsschichten möglich machen.
Naturfasern - Neue Möglichkeiten zur Einstellung definierter
Eigenschaften in Kunststoffverbunden (FKZ 22024605)
01.08.2006 bis 31.07.2011
Dr. Leif Steuernagel ([email protected]),
Technische Universität Clausthal - Institut für Polymerwerkstoffe und
Kunststofftechnik, Agricolastr. 6, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Wüßte man genau, wie sich Faseroberfläche und Verarbeitung auf die
Produkteigenschaften auswirken, könnte man Naturfasern für ganz neue
Anwendungen fit machen. Die TU Clausthal untersucht daher, ob sich
über die chemische Modifikation der Naturfaseroberfläche bessere
Faser-Matrix-Anbindung und letztlich auch neue Faserverbunde finden
lassen.
Grundlagen- und Applikationsentwicklung von Hochleistungspolymeren auf
Basis C4-stämmiger chemischer Grundstoffe aus industriell verfügbaren
nachwachsenden Rohstoffen (FKZ 22024905)
01.09.2006 bis 30.08.2011
Dr. Rodion Kopitzky ([email protected]),
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik
(UMSICHT), Osterfelder Straße 3, 46047 Oberhausen
Die Wissenschaftler von Fraunhofer UMSICHT setzen in ihrem Vorhaben
nicht auf Masse, sondern auf Exklusivität. Mittel zum Zweck ist die
anaerobe Bernsteinsäure-Fermentation. Mit ihr könnte es gelingen, aus
C4-stämmigen chemischen Grundstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen
Hochleistungspolymere beispielsweise für lukrative Nischenanwendungen
zu entwickeln.
F achagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: [email protected]
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P. Dr.-Ing. Andreas Schütte
21. September 2006

  • 010441 Nº PROCEDIMIENTO C CÓDIGO SIACI ONSEJERÍA DE DESARROLLO
  • RELATÓRIO DE CLASSIFICADOS NO LIMITE DAS VAGAS [ORDENADO POR
  • TRASTORNO LÍMITE DE PERSONALIDAD CONSTRUCTOS CARACTEROLÓGICOS FENOMENOLÓGICOS Y SU
  • S ERVIÇO PÚBLICO FEDERAL CONSELHO REGIONAL DE MEDICINA
  • PLEASE BE INFORMED THAT BELOW FUEL SURCHARGE (YR) REVISION
  • B RIGHTON HF RAMBLING CLUB FOUNDED 1906 AFFILIATED TO
  • AYUNTAMIENTO DE FRESNO DE CARACENA PLIEGO DE CONDICIONES ECONÓMICOADMINISTRATIVAS
  • COMENTARIOS A LOS RECORTES A LA LEY DE DEPENDENCIA
  • KARTA PRZEDMIOTU NAZWA PRZEDMIOTU ŚRODKI TRANSPORTU 1 USYTUOWANIE PRZEDMIOTU
  • COORDINATING CENTER APPLICATION DIRECTIONS FOR INITIAL PROTOCOL SUBMISSION INITIAL
  • DR KAROLINA MARCHLEWSKA 5 KROKÓW DO FIRMY – CZYLI
  • ACTIVITÉS ARTISTIQUES MATERNELLE – UNIVERS SONORES APPRENDRE EN JOUANT
  • VRA – ŽIEMOS REGBIO PIRMENYBIŲ ČEMPIONAI IR VICEČEMPIONAI! 20150209
  • TEXTO ARGUMENTATIVO ¿QUÉ ES? LA ARGUMENTACIÓN ES UN MODO
  • EROS EMBARAZO Y PARTO LA CONCEPCIÓN EL EMBARAZO Y
  • CSALÁD ÉS A FIATALOK LELKI (MENTÁLIS) EGÉSZSÉGE A LELKI
  • CRITICAL INCIDENT GUIDANCE FOR SCHOOLS AND OTHER SETTINGS BRADFORD
  • NOTA SOBRE LA LEY 432010 DE 30 DE DICIEMBRE
  • ZNAK 1K20120 LEGIONOWO DNIA 18082020R O G Ł O
  • A TODAS LAS FEDERACIONES A LAS SECRETARÍAS DE
  • OTELLER HOTELS OTEL ADI (HOTEL NAMES) TEK KIŞILIK
  • DEALER CATALOG REQUEST AND WEBSITE LOGIN APPLICATION AUBURN LEATHERCRAFTERS
  • EFFECTIVE DATE 5 JULY 2019 AP015 CIOMS FORM SUSPECT
  • PEACE THROUGH MY EYES (PAZ A TRAVÉS DE MIS
  • ZAŁĄCZNIK NR 2 DO ZARZĄDZENIA NR 220142015 OŚWIADCZENIE O
  • PLAN PRAKTYK – NABÓR 20172018 FILOLOGIA ANGIELSKA SPECJALIZACJA TŁUMACZENIOWA
  • EUROPEAN ECONOMIC AND SOCIAL COMMITTEE REUNION DU COMITE DE
  • “PATRONES DE INTEGRACION A LA ECONOMIA GLOBAL ¿QUÉ
  • PRENEHANJE DRŽAVLJANSTVA REPUBLIKE SLOVENIJE PRENEHANJE DRŽAVLJANSTVA REPUBLIKE SLOVENIJE JE
  • EL ESTUDIO DEL APRENDIZAJE ORGANIZATIVO EN LA DÉCADA DE